In den vorherigen Wochen konnten sich die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen in den Bereichen Elektro, Metall, Dienstleistungen, Holz, Bau, Handel/ E- Commerce und Pflege & Gesundheit und Tourismus ausprobieren und ihre Fähigkeiten anhand von acht Stationen entdecken und unter Beweis stellen. Diese Erfahrungen und das erlangte Wissen wurden anschließend in einem Talentepass festgehalten. An einem weiteren Tag stellten einige Unternehmensvertreter und Unternehmensvertreterinnen aus der Region (Schule für Gesundheit & Pflege; Heiltherme Bad Waltersdorf, Schwarhofer Planung & Bau, Stadtwerke Hartberg, Neubauer GmbH) ihre Betriebe vor. Hier erhielten die Schüler und Schülerinnen interessante Informationen über die praktische Arbeitswelt in der Region aus erster Hand.